Domain 2ex.de kaufen?

Produkt zum Begriff 2EX:


  • DUK Seilzugnotschalter, ATEX Zone 21 LHPEw-13/2EX-B
    DUK Seilzugnotschalter, ATEX Zone 21 LHPEw-13/2EX-B

    DUK Seilzugnotschalter ATEX Zone 21 LHPEw-13/2EX-B NEU / OVP Herstellernummer: L HPEw -13/2EX-B Ausführung: Öffner 2 Schliesser 2 Schalterkontakte goldbeschichtet Entspricht der ATEX-Richtline für Zone 21 Gerätegruppe II Kategorie 2D Korrosionsfreie GFK-Gehäuse oder aus Gusseisen IP67 Sprungschaltung Zwangsöffnung Silber- oder Goldkontakte Auch erhältlich: mit Dupline Bus von Carlo Gavazzi mit Meldeleuchte Konstruiert sind diese Schalter für den langjährigen Betrieb unter extremen Einsatzbedingungen. Sie widerstehen rauestem Betrieb, mechanischen Belastungen wie auch der Korrosionsgefahr durch aggressive Medien. Sie erfüllen die Forderungen der Norm EN60079-31 (Schutz durch Gehäuse). Mit der Markierung II 2D Ex tb IIIC T80°C Db und den zugehörigen Zertifikaten, sind sie zugelassen für die Verwendung in entsprechenden Bereichen leitfähigen Staubes und entsprechender Gase. Seilzugnotschalter dieses Typs sind geeignet zur zweiseitigen Reißleinenmontage, eine nach links und eine nach rechts, mit bis zu jeweils 50 Meter Länge. Alle eingebauten Kontakte schalten gleichzeitig um, wenn eine der beiden Reißleinen gezogen wird. Die eingebaute Zwangsöffnung sorgt für die sichere Öffnung der NC-Kontakte. Mit der Umschaltung erfolgt automatisch die Verrastung. Der in der betätigten Stellung verbleibende Hebel signalisiert, leicht erkennbar, dass dieser Schalter betätigt wurde und zeigt auch die Richtung an, aus welcher die Reißleine gezogen wurde. Individuell erfolgt die Ausstattung mit bis zu 4 Öffnerkontakten plus 4 Schließerkontakten. Alle eingebauten Kontakte schalten unabhängig von der Richtung aus der die Reißleine gezogen wird. Vorteilhaft ist die Selbstreinigung der Kontakte. Diese reiben bei jeder Betätigung die Oberflächen aneinander und schieben dabei eventuell isolierende Beläge beiseite. Die Kontakte bestehen aus massivem Silber. Optional werden die Kontaktoberflächen mit Gold ausgestattet, diese sind geeignet für kleinste Ströme und Spannungen. Der konkurrenzlos lange Schaltweg (manuelle Zugweg an der Reißleine bis zum Abschalten) verhindert größtmöglich ungewollte Abschaltungen z.B. durch auf die Reißleine fallendes Schüttgut. Auswahlmöglichkeiten bestehen auch bei den Materialien der in den Dimensionen identischen Gehäuse: Einerseits das unverwüstliche, kostengünstige Gehäuse aus dickwandigem, gepresstem, speziell für den Einsatz in EX-Bereichen zulässigem Polyester mit reduziertem Oberflächenwiderstand. Zudem auch noch perfekt korrosionsbeständig in aggressiven Atmosphären. Andererseits das Gehäuse aus Gusseisen: stabilstmöglich, befriedigend korrosionsbeständig (jedoch wesentlich besser als Aluminium), aufwändig in der Herstellung, zweischichtig mit 2-Komponentenlack geschützt. Technische Daten Konformität EN 60947-5-5, EN 60079-15, EN 60079-31, UVV-VBG10 sowie EN 0418 bei Ausstattung mit zwei Spannfedern SPF-W Kennzeichnung II 2D Ex tbIIIC T80°C Db Schutzart mindestens IP 67 (EN 60529), mindest IK 08 (EN 62262) Zulässige Temperatur Tamb -50°C bis 70°C (mit Signallampe „S“-35°C bis 50°C) Maximale Temperatur der Gehäuseoberfläche 80°C Kontakte Bis zu 4 Öffner mit Zwangsöffnung und 4 Schließer Ith thermischer Dauerstrom10A Schaltleistung Silber: max 230VAC 4A / 24VDC 4A, Minimaler Strom Gold: 1mA bei 6VDC Gebrauchskategorie Silber: AC-15 230V 1A, DC-13 110V 0,5A Gold: AC-12 230V 250m, ADC-12 110V 250mA Uri Bemessungsisol.spannung 400V Uimp Bemessungstoßspannung 4kV Zulassung der Mikroschalter 6671, 6827 40026213 Kabelquerschnitt min 1,5mm2 Leitungseinführung 2 x M25 Gewinde Kabelquerschnitt min 1,5mm2 Gehäusematerial LHP... dickwandiges Polyester, korrosionsbeständig gegen Seewasserund die meisten Chemikalien LHM... Gusseisen Gehäusefarben LHM... gelb, optional andere, LHP... schwarz Gewicht / Masse LHP... ca. 2,2 kg, LHM... ca. 6 kg Befestigung 2 Langlöcher für M10-Schrauben, Ausrichtung beliebig Sicherheitstechnische Kenngrößen nach EN ISO 13849-1 B10d=B10 80000 Schaltspiele TM max 20 Jahre

    Preis: 421.26 € | Versand*: 6.84 €
  • DUK Hebelendschalter, ATEX Zone 21 LHPE-10/2EX-R
    DUK Hebelendschalter, ATEX Zone 21 LHPE-10/2EX-R

    DUK Hebelendschalter, ATEX Zone 21 LHPE-10/2EX-R NEU / OVP Herstellernummer: LHPE-10/2EX-R Variante mit Kontake (Richtungsunabhängig) 2 x NC + 2 x NO, Verrastung KEINE, Schaltwinkel 15°, max. Hebelauslenkung 75°. Die Schalterkontake bestehen aus Silber Entspricht der ATEX Richtlinie für Zone 21 Gerätegruppe II Kategorie 2D Korrosionsfreie GFK-Gehäuse oder aus Gusseisen IP67 Sprungschaltung Zwangsöffnung Silber- oder Goldkontakte Richtungsabhängig optional Verrastung optional Konstruiert sind diese Schalter für den langjährigen Gebrauch unter extremen Einsatzbedingungen. Sie widerstehen rauestem Betrieb, hohen mechanischen Belastungen und auch der Korrosionsgefahr durch aggressive Gase. Sie erfüllen die Forderungen der Norm EN60079-31 (Schutz durch Gehäuse). Mit der MarkierungII 2D Ex tb IIIC T80°C Db und den zugehörigen Zertifikaten sind sie zugelassen für den Gebrauch in entsprechenden Bereichen leitfähigen Staubes. Der Betätigungshebel dieser Schalter kann sowohl nach links als auch nach rechts aus seiner mittleren Neutrallage betätigt werden. Die Kontaktgabe erfolgt, je nach Version, abhängig oder unabhängig von der Betätigungsrichtung. Der Hebel schwenkt selbsttätig in seine mittlere Neutrallage zurück, hierbei erfolgt auch die Rückschaltung. Optional ist die Version mit Verrastung, hier verbleibt der Hebel bis zur manuellen Freigabe in der betätigten Position. Jeder Hebelendschalter wird mit bis zu 4 Mikroschaltern ausgestattet. Jeder dieser Mikroschalter beinhaltet entweder1 Öffnerkontakt plus 1 Schließerkontakt oder alternativ 2 Öffnerkontakte. Die Kontakte bestehen aus massivem Silber, optional sind Goldkontakte. Alle Kontaktoberflächen sind selbstreinigend: Die spezielle Konstruktion lässt die Oberflächen mit jeder Betätigung aufeinander reiben, dabei werden eventuell isolierende Beläge beiseite geschoben, der elektrische Übergangswiderstand wird hierdurch zuverlässig reduziert. Jeder Mikroschalter schaltet mit eigener Schnappschaltung und ist mit Zwangsöffnung für Sicherheitsanwendungen ausgestattet. Jeder einzelne Mikroschalter ist zertifiziert vom VDE und CCC. Der Schalthebel wird formschlüssig auf der Schalterwelle montiert und ist um 4 x 90° umsteckbar. Die verschleißarme Rolle des Schalthebels besteht aus Polyamid und ist auf einer Edelstahlachse gleitgelagert. Diese Materialkombination wurde bewusst gewählt, denn Stahl-Stahl Kombinationen oder auch kugelgelagerte Rollen sind weniger langlebig. Die Schaltergehäuse bestehen aus schlagfestem, dickwandigem, korrosionsbeständigem Polyester oder aus Gusseisen. Die Stabilität der Polyestergehäuse ist den marktüblichen, dünnwandigen Gehäusen aus Polyamid aus dem Niedrigpreissegment bei weitem überlegen. Beide Gehäuseversionen haben die Schutzart IP 67. Die Gewähr für eine lange Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Wiederverwendbarkeit übernehmen so unsichtbare Details wie Simmerringe, die alle aus dem Gehäuse herausgeführten Wellen abdichten, Wellen aus nichtrostendem Stahl, Schrauben aus nichtrostendem Stahl, unverlierbare Gehäusedeckelschrauben. Technische Daten Entspricht den Standards EN 60079-31, EN 60079-15, EN 60947-5-1, EN 60529, EN 60204, mit Verrastung EN 60947-5-5 Kennzeichnung II 2D Ex tbIIIC T80°C Db Schutzartmindestens IP 67 (EN 60529), mindestens IK 08 (EN 62262) Zulässige Temperatur Tamb -50°C bis 70°C (mit Signallampe „S“ -35°C bis 50°C) Maximale Temperatur der Gehäuseoberfläche 80°C Kontakte Schnappschaltung, selbstreinigende Oberflächen,Öffner mit Zwangsöffnung Schaltleistung Silberkontakte: AC: 230V 4A, DC: 24V 4A Minimaler Strom Goldkontakte: 1mA bei 6VDC Gebrauchskategorie Silber: AC-15 230V 1A, DC-13 110V 0,5A Gold: AC-12 230V 250mA, DC-12 110V 250mA Uri Bemessungsisol.spannung 400V Uimp Bemessungstoßspannung 4kV Zulassung der Mikroschalter 6671, 6827 40026213 Leitungseinführung 2x M25 Gewinde Kabelquerschnitt min 1,5mm2 Gehäusematerial LHP..... dickwandiges Polyester, korrosionsbeständig gegen Seewasser und die meisten Chemikalien LHM.... Gusseisen Gehäusefarben LHM..... gelb, optional andere, LHP... schwarz Gewicht / Masse 2,9 kg (LHP...), 7 kg (LHM...) Befestigung 2 Langlöcher für M10-Schrauben Befestigungslage beliebig Sicherheitstechnische Kenngrößen nach EN ISO 13849-1 ohne Berücksichtigung des Verschleißes des Rollenhebels (dieser Verschleiß kann leicht detektiert werden und kann somit von der diagnosticcoveragekomplett abgedeckt werden) B10d 80000 Schaltspiele, ohne Verrastungabhängig von derBetätigungsgeschwindigkeit, bei 1.5m/s 200000 cycles,bei langsamerer Betätigung bis zu 500000 cycles TMmit Verrastung max 20 Jahre, ohne Verrastung max 25 Jahre

    Preis: 391.51 € | Versand*: 6.84 €
  • DUK Seilzugnotschalter, ATEX Zone 21 LHPEw-10/2EX-B
    DUK Seilzugnotschalter, ATEX Zone 21 LHPEw-10/2EX-B

    DUK Seilzugnotschalter ATEX Zone 21 LHPEw-10/2EX-B NEU / OVP Herstellernummer: LHPEw-10/2EX-B Ausführung: Öffner 2 Schliesser 2 Schalterkontakte Silber Entspricht der ATEX-Richtline für Zone 21 Gerätegruppe II Kategorie 2D Korrosionsfreie GFK-Gehäuse oder aus Gusseisen IP67 Sprungschaltung Zwangsöffnung Silber- oder Goldkontakte Auch erhältlich: mit Dupline Bus von Carlo Gavazzi mit Meldeleuchte Konstruiert sind diese Schalter für den langjährigen Betrieb unter extremen Einsatzbedingungen. Sie widerstehen rauestem Betrieb, mechanischen Belastungen wie auch der Korrosionsgefahr durch aggressive Medien. Sie erfüllen die Forderungen der Norm EN60079-31 (Schutz durch Gehäuse). Mit der Markierung II 2D Ex tb IIIC T80°C Db und den zugehörigen Zertifikaten, sind sie zugelassen für die Verwendung in entsprechenden Bereichen leitfähigen Staubes und entsprechender Gase. Seilzugnotschalter dieses Typs sind geeignet zur zweiseitigen Reißleinenmontage, eine nach links und eine nach rechts, mit bis zu jeweils 50 Meter Länge. Alle eingebauten Kontakte schalten gleichzeitig um, wenn eine der beiden Reißleinen gezogen wird. Die eingebaute Zwangsöffnung sorgt für die sichere Öffnung der NC-Kontakte. Mit der Umschaltung erfolgt automatisch die Verrastung. Der in der betätigten Stellung verbleibende Hebel signalisiert, leicht erkennbar, dass dieser Schalter betätigt wurde und zeigt auch die Richtung an, aus welcher die Reißleine gezogen wurde. Individuell erfolgt die Ausstattung mit bis zu 4 Öffnerkontakten plus 4 Schließerkontakten. Alle eingebauten Kontakte schalten unabhängig von der Richtung aus der die Reißleine gezogen wird. Vorteilhaft ist die Selbstreinigung der Kontakte. Diese reiben bei jeder Betätigung die Oberflächen aneinander und schieben dabei eventuell isolierende Beläge beiseite. Die Kontakte bestehen aus massivem Silber. Optional werden die Kontaktoberflächen mit Gold ausgestattet, diese sind geeignet für kleinste Ströme und Spannungen. Der konkurrenzlos lange Schaltweg (manuelle Zugweg an der Reißleine bis zum Abschalten) verhindert größtmöglich ungewollte Abschaltungen z.B. durch auf die Reißleine fallendes Schüttgut. Auswahlmöglichkeiten bestehen auch bei den Materialien der in den Dimensionen identischen Gehäuse: Einerseits das unverwüstliche, kostengünstige Gehäuse aus dickwandigem, gepresstem, speziell für den Einsatz in EX-Bereichen zulässigem Polyester mit reduziertem Oberflächenwiderstand. Zudem auch noch perfekt korrosionsbeständig in aggressiven Atmosphären. Andererseits das Gehäuse aus Gusseisen: stabilstmöglich, befriedigend korrosionsbeständig (jedoch wesentlich besser als Aluminium), aufwändig in der Herstellung, zweischichtig mit 2-Komponentenlack geschützt. Technische Daten Konformität EN 60947-5-5, EN 60079-15, EN 60079-31, UVV-VBG10 sowie EN 0418 bei Ausstattung mit zwei Spannfedern SPF-W Kennzeichnung II 2D Ex tbIIIC T80°C Db Schutzart mindestens IP 67 (EN 60529), mindest IK 08 (EN 62262) Zulässige Temperatur Tamb -50°C bis 70°C (mit Signallampe „S“-35°C bis 50°C) Maximale Temperatur der Gehäuseoberfläche 80°C Kontakte Bis zu 4 Öffner mit Zwangsöffnung und 4 Schließer Ith thermischer Dauerstrom10A Schaltleistung Silber: max 230VAC 4A / 24VDC 4A, Minimaler Strom Gold: 1mA bei 6VDC Gebrauchskategorie Silber: AC-15 230V 1A, DC-13 110V 0,5A Gold: AC-12 230V 250m, ADC-12 110V 250mA Uri Bemessungsisol.spannung 400V Uimp Bemessungstoßspannung 4kV Zulassung der Mikroschalter 6671, 6827 40026213 Kabelquerschnitt min 1,5mm2 Leitungseinführung 2 x M25 Gewinde Kabelquerschnitt min 1,5mm2 Gehäusematerial LHP... dickwandiges Polyester, korrosionsbeständig gegen Seewasserund die meisten Chemikalien LHM... Gusseisen Gehäusefarben LHM... gelb, optional andere, LHP... schwarz Gewicht / Masse LHP... ca. 2,2 kg, LHM... ca. 6 kg Befestigung 2 Langlöcher für M10-Schrauben, Ausrichtung beliebig Sicherheitstechnische Kenngrößen nach EN ISO 13849-1 B10d=B10 80000 Schaltspiele TM max 20 Jahre

    Preis: 391.51 € | Versand*: 6.84 €
  • DUK Förderbandschieflaufschalter, ATEX Zone 21 LHPE-10/2EX-L50
    DUK Förderbandschieflaufschalter, ATEX Zone 21 LHPE-10/2EX-L50

    DUK Förderbandschieflaufschalter, ATEX Zone 21 LHPE-10/2EX-L50 NEU / OVP Herstellernummer: LHPE-10/2EX-L50 Ausführung: Vorkontakte NC x 0 , N0 x 0 Hauptkontakte NC x 2, N0 x 2 Schaltwinkel 15° Verrastung KEINE Kontakte Silber Entspricht der ATEX Richtlinie für Zone 21 Gerätegruppe II Kategorie 2D Korrosionsfreies GFK-Gehäuse oder aus Gusseisen IP67 Sprungschaltung mit Zwangsöffnung Silber- oder Goldkontakte Stufenlos einstellbarer Abstand zwischen Walze und Gurt VA-Walze mit VA-Kugellagern Auch erhältlich: mit Dupline Bus von Carlo Gavazzi mit Meldeleuchte Konstruiert sind diese Schalter für den langjährigen Gebrauch unter extremen Einsatzbedingungen. Sie widerstehen rauestem Betrieb, hohen mechanischen Belastungen und auch der Korrosionsgefahr durch aggressive Gase. Sie erfüllen die Forderungen der Norm EN60079-31 (Schutz durch Gehäuse). Mit der Markierung II 2D Ex tb IIIC T80°C Db und den zugehörigen Zertifikaten, sind sie zugelassen für den Gebrauch in entsprechenden Bereichen leitfähigen Staubes. Wenn ein schief laufender Fördergurt den Walzenhebel eines Schalters berührt, rollt die Walze mit der Geschwindigkeit des Gurtes mit. Mit zunehmendem Schieflauf wird der Walzenhebel von der Flanke des Gurtes gegen die Kraft der schalterinternen Feder verdrängt. Für eine Vorwarnung (optional) wird zuerst, bei geringem Schieflauf, ein Mikroschalter betätigt, bei größer werdendem Schieflauf die restlichen Mikroschalter. Alle Mikroschalter schalten, auch bei nur langsam zunehmendem Schieflauf, sprungartig um (Schnappschaltung). Die NC-Kontakte sind zwangsöffnend, damit wird der Einsatz dieser Schieflaufschalter in Sicherheitsstromkreisen ermöglicht. Jeder einzelne Kontakt ist selbstreinigend, hiermit wird der elektrische Übergangswiderstand zuverlässig reduziert. Die Kontaktoberflächen bestehen wahlweise aus Silber oder aus Gold. Wenn der Schieflauf weniger geworden sein sollte, erfolgt automatisch die Rückschaltung der Mikroschalter. Optional ist die Ausstattung mit einer Verrastung, sie bewirkt den Verbleib in der betätigten Stellung für ausschließlich manuelle Freigabe direkt am Schalter. Der Winkel des Walzenhebels relativ zum Schalter ist stufenlos justierbar. Damit ist der gewünschte Abstand zum Gurt und damit der tolerierte Schieflauf justierbar. Die leichtgängige Walze dieses Hebels ist für ein langes Leben rostfrei doppelt kugelgelagert. Der mit 50mm große Durchmesser der Walze ermöglicht auch den Einsatz an schnell laufenden Bändern. Auswahlmöglichkeiten bestehen auch bei den Materialien der in den Dimensionen identischen Gehäuse: Einerseits das unverwüstliche, kostengünstige Gehäuse aus dickwandigem, gepresstem, speziell für den Einsatz im EX-Bereich zulässigem Polyester mit reduziertem Oberflächenwiderstand. Zudem auch noch perfekt korrosionsbeständig in aggressiven Atmosphären. Andererseits das Gehäuse aus Grauguss: stabilstmöglich, hinreichend korrosionsbeständig (dabei wesentlich besser als Aluminium), aufwändig in der Herstellung, zweischichtig mit 2-Komponentenlack geschützt. Technische Daten Entspricht den Standards EN 60079-0, EN 60079-31, EN 60947-5-5, EN 60529, EN 60204 Kennzeichnung II 2D Ex tb IIIC T80°C Db Schutzart mindestens IP 67 (EN 60529), mindestens IK 08 (EN 62262) Zulässige Temperatur Tamb -50°C bis 70°C (mit Signallampe „S“-35°C bis 50°C) Maximale Temperatur 80°C der Gehäuseoberfläche Kontakte Schnappschaltung, selbstreinigende Oberflächen, Öffner mit Zwangsöffnung Schaltleistung Silberkontakte: AC: 230V 4A DC: 24V 4A, Minimaler Strom Goldkontakte: 1mA bei 6VDC Gebrauchskategorie Silber: AC-15 230V 1A, DC-13 110V 0,5A Gold: AC-12 230V 250mA, DC-12 110V 250mA Uri Bemessungsisol.spannung 400V Uimp Bemessungstoßspannung 4kV Zulassung der Mikroschalter 6671, 6827 40026213 Leitungseinführung 2 x M25 Gewinde Kabelquerschnitt min 1,5mm2 Gehäusematerial LHP..... dickwandiges Polyester, korrosionsbeständig gegenSeewasser und die meisten Chemikalien LHM.... Gusseisen Gehäusefarben LHM.... gelb, optional andere, LHP.... schwarz Gewicht / Masse 2,9 kg (LHP...), 7 kg (LHM...) Befestigung 2 Langlöcher für M10-Schrauben Befestigungslage Gehäuse: beliebig , Hebel: Walze über der Nabe Walzenhebel Nabe, Walze, Achse und 2 Kugellager aus rostfreiem Stahl Sicherheitstechnische Kenngrößen nach EN ISO 13849-1 ohne Berücksichtigung des Verschleißes des Rollenhebels (dieser Verschleiß kann leicht detektiert werden und kann somit von der diagnostic coverage komplett abgedeckt werden) B10d 80000 Schaltspiele, ohne Verrastung bis zu 500000 cycles TM mit Verrastung max 20 Jahre, ohne Verrastung max 25 Jahre.

    Preis: 402.22 € | Versand*: 6.84 €
  • Wie beeinflusst die fortschreitende Technologie das Fertigungswesen in Bezug auf Effizienz, Qualität und Flexibilität?

    Die fortschreitende Technologie im Fertigungswesen ermöglicht eine Automatisierung von Prozessen, was zu einer Steigerung der Effizienz führt. Durch den Einsatz von fortschrittlichen Maschinen und Robotern kann die Qualität der hergestellten Produkte verbessert werden. Zudem ermöglicht die Technologie eine höhere Flexibilität in der Fertigung, da Maschinen schneller umgerüstet und angepasst werden können, um auf sich ändernde Anforderungen und Kundenwünsche zu reagieren. Insgesamt trägt die fortschreitende Technologie dazu bei, dass das Fertigungswesen wettbewerbsfähiger und agiler wird.

  • Wie kann die Qualität und Effizienz von Chauffeurdiensten verbessert werden, um den steigenden Anforderungen an Komfort, Sicherheit und Zuverlässigkeit gerecht zu werden?

    Die Qualität und Effizienz von Chauffeurdiensten können verbessert werden, indem die Fahrer regelmäßig geschult und auf ihre Professionalität und Fahrkünste überprüft werden. Zudem können moderne Technologien wie GPS-Tracking und Echtzeit-Updates eingesetzt werden, um die Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit der Dienste zu verbessern. Die Fahrzeuge sollten regelmäßig gewartet und in einem einwandfreien Zustand gehalten werden, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten. Darüber hinaus ist es wichtig, auf das Feedback der Kunden zu hören und ihre Bedürfnisse und Wünsche zu berücksichtigen, um den Komfort und die Zufriedenheit zu steigern.

  • Wie kann die Qualität und Effizienz von Chauffeurdiensten verbessert werden, um den steigenden Anforderungen an Komfort, Sicherheit und Zuverlässigkeit gerecht zu werden?

    Die Qualität und Effizienz von Chauffeurdiensten kann verbessert werden, indem die Fahrer regelmäßig geschult und auf dem neuesten Stand der Verkehrs- und Sicherheitsvorschriften gehalten werden. Zudem können moderne Technologien wie GPS-Tracking und Echtzeit-Updates eingesetzt werden, um die Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit der Dienste zu verbessern. Die Fahrzeuge sollten regelmäßig gewartet und in einem einwandfreien Zustand gehalten werden, um den Komfort und die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten. Schließlich ist es wichtig, auf das Feedback der Kunden zu hören und ihre Bedürfnisse und Anforderungen zu berücksichtigen, um die Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.

  • Wie beeinflusst die Faserveredelung die Qualität und Leistung von Textilien in Bezug auf Nachhaltigkeit, Komfort und Funktionalität?

    Die Faserveredelung kann die Qualität von Textilien verbessern, indem sie die Festigkeit, Weichheit und Farbechtheit erhöht. Dies trägt zur Langlebigkeit der Textilien bei, was wiederum die Nachhaltigkeit fördert. Darüber hinaus kann die Faserveredelung die Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsregulierung verbessern, was den Komfort für den Träger erhöht. Außerdem können durch die Faserveredelung spezielle funktionale Eigenschaften wie wasserabweisende oder antibakterielle Eigenschaften hinzugefügt werden, die die Leistung der Textilien in verschiedenen Anwendungsbereichen verbessern.

Ähnliche Suchbegriffe für 2EX:


  • DUK Förderbandschieflaufschalter, ATEX Zone 21 LHPEw-10/2EX-L50
    DUK Förderbandschieflaufschalter, ATEX Zone 21 LHPEw-10/2EX-L50

    DUK Förderbandschieflaufschalter, ATEX Zone 21 LHPEw-10/2EX-L50 NEU / OVP Herstellernummer: LHPEw-10/2EX-L50 Ausführung: Vorkontakte NC x 0, N0 x 0 Hauptkontakte NC x 2, N0 x 2 Schaltwinkel 15° Verrastung JA Kontakte Silber Entspricht der ATEX Richtlinie für Zone 21 Gerätegruppe II Kategorie 2D Korrosionsfreies GFK-Gehäuse oder aus Gusseisen IP67 Sprungschaltung mit Zwangsöffnung Silber- oder Goldkontakte Stufenlos einstellbarer Abstand zwischen Walze und Gurt VA-Walze mit VA-Kugellagern Auch erhältlich: mit Dupline Bus von Carlo Gavazzi mit Meldeleuchte Konstruiert sind diese Schalter für den langjährigen Gebrauch unter extremen Einsatzbedingungen. Sie widerstehen rauestem Betrieb, hohen mechanischen Belastungen und auch der Korrosionsgefahr durch aggressive Gase. Sie erfüllen die Forderungen der Norm EN60079-31 (Schutz durch Gehäuse). Mit der Markierung II 2D Ex tb IIIC T80°C Db und den zugehörigen Zertifikaten, sind sie zugelassen für den Gebrauch in entsprechenden Bereichen leitfähigen Staubes. Wenn ein schief laufender Fördergurt den Walzenhebel eines Schalters berührt, rollt die Walze mit der Geschwindigkeit des Gurtes mit. Mit zunehmendem Schieflauf wird der Walzenhebel von der Flanke des Gurtes gegen die Kraft der schalterinternen Feder verdrängt. Für eine Vorwarnung (optional) wird zuerst, bei geringem Schieflauf, ein Mikroschalter betätigt, bei größer werdendem Schieflauf die restlichen Mikroschalter. Alle Mikroschalter schalten, auch bei nur langsam zunehmendem Schieflauf, sprungartig um (Schnappschaltung). Die NC-Kontakte sind zwangsöffnend, damit wird der Einsatz dieser Schieflaufschalter in Sicherheitsstromkreisen ermöglicht. Jeder einzelne Kontakt ist selbstreinigend, hiermit wird der elektrische Übergangswiderstand zuverlässig reduziert. Die Kontaktoberflächen bestehen wahlweise aus Silber oder aus Gold. Wenn der Schieflauf weniger geworden sein sollte, erfolgt automatisch die Rückschaltung der Mikroschalter. Optional ist die Ausstattung mit einer Verrastung, sie bewirkt den Verbleib in der betätigten Stellung für ausschließlich manuelle Freigabe direkt am Schalter. Der Winkel des Walzenhebels relativ zum Schalter ist stufenlos justierbar. Damit ist der gewünschte Abstand zum Gurt und damit der tolerierte Schieflauf justierbar. Die leichtgängige Walze dieses Hebels ist für ein langes Leben rostfrei doppelt kugelgelagert. Der mit 50mm große Durchmesser der Walze ermöglicht auch den Einsatz an schnell laufenden Bändern. Auswahlmöglichkeiten bestehen auch bei den Materialien der in den Dimensionen identischen Gehäuse: Einerseits das unverwüstliche, kostengünstige Gehäuse aus dickwandigem, gepresstem, speziell für den Einsatz im EX-Bereich zulässigem Polyester mit reduziertem Oberflächenwiderstand. Zudem auch noch perfekt korrosionsbeständig in aggressiven Atmosphären. Andererseits das Gehäuse aus Grauguss: stabilstmöglich, hinreichend korrosionsbeständig (dabei wesentlich besser als Aluminium), aufwändig in der Herstellung, zweischichtig mit 2-Komponentenlack geschützt. Technische Daten Entspricht den Standards EN 60079-0, EN 60079-31, EN 60947-5-5, EN 60529, EN 60204 Kennzeichnung II 2D Ex tb IIIC T80°C Db Schutzart mindestens IP 67 (EN 60529), mindestens IK 08 (EN 62262) Zulässige Temperatur Tamb -50°C bis 70°C (mit Signallampe „S“-35°C bis 50°C) Maximale Temperatur 80°C der Gehäuseoberfläche Kontakte Schnappschaltung, selbstreinigende Oberflächen, Öffner mit Zwangsöffnung Schaltleistung Silberkontakte: AC: 230V 4A DC: 24V 4A, Minimaler Strom Goldkontakte: 1mA bei 6VDC Gebrauchskategorie Silber: AC-15 230V 1A, DC-13 110V 0,5A Gold: AC-12 230V 250mA, DC-12 110V 250mA Uri Bemessungsisol.spannung 400V Uimp Bemessungstoßspannung 4kV Zulassung der Mikroschalter 6671, 6827 40026213 Leitungseinführung 2 x M25 Gewinde Kabelquerschnitt min 1,5mm2 Gehäusematerial LHP..... dickwandiges Polyester, korrosionsbeständig gegenSeewasser und die meisten Chemikalien LHM.... Gusseisen Gehäusefarben LHM.... gelb, optional andere, LHP.... schwarz Gewicht / Masse 2,9 kg (LHP...), 7 kg (LHM...) Befestigung 2 Langlöcher für M10-Schrauben Befestigungslage Gehäuse: beliebig , Hebel: Walze über der Nabe Walzenhebel Nabe, Walze, Achse und 2 Kugellager aus rostfreiem Stahl Sicherheitstechnische Kenngrößen nach EN ISO 13849-1 ohne Berücksichtigung des Verschleißes des Rollenhebels (dieser Verschleiß kann leicht detektiert werden und kann somit von der diagnostic coverage komplett abgedeckt werden) B10d 80000 Schaltspiele, ohne Verrastung bis zu 500000 cycles TM mit Verrastung max 20 Jahre, ohne Verrastung max 25 Jahre.

    Preis: 452.20 € | Versand*: 6.84 €
  • Phoenix Contact 1642199 Modulträger TC-D37SUB-DI16-2EX-P-ETHA TCD37SUBDI162EXPETHA
    Phoenix Contact 1642199 Modulträger TC-D37SUB-DI16-2EX-P-ETHA TCD37SUBDI162EXPETHA

    Termination Carrier für 8 2-kanalige MACX Ex i-NAMUR-Trennschaltverstärker zur Anbindung an die Siemens SIMATIC ET 200SP HA, digitales Eingangsmodul, DI 16X24VDC HA (6DL1131-6BH00-0PH1)

    Preis: 668.96 € | Versand*: 8.09 €
  • Phoenix Contact 2904684 Modulträger TC-2D37SUB-ADIO32-2EX-P-UNI TC2D37SUBADIO322EXPUNI
    Phoenix Contact 2904684 Modulträger TC-2D37SUB-ADIO32-2EX-P-UNI TC2D37SUBADIO322EXPUNI

    Universeller Termination Carrier zur Anbindung von 16 zweikanaligen MACX Analog Ex i-Trennverstärkern an digitale oder analoge Ein-/Ausgangskarten, über zwei D-SUB-Steckverbinder, 37-polig (1:1 Verbindung)

    Preis: 614.66 € | Versand*: 7.96 €
  • Phoenix Contact 2904676 Modulträger TC-2KS50-DI32-2EX-PR-CS TC2KS50DI322EXPRCS
    Phoenix Contact 2904676 Modulträger TC-2KS50-DI32-2EX-PR-CS TC2KS50DI322EXPRCS

    Termination Carrier zur redundanten Anbindung von 16 zweikanaligen MACX Analog Ex i NAMUR-Trennverstärkern an digitiale Eingangskarten der Yokogawa CENTUM VP Steuerung, über zwei KS50-Steckverbinder, 50-polig. Geeignet für die Yokogawa-Karten ADV151 und ADV161.

    Preis: 640.98 € | Versand*: 8.03 €
  • Wie kann die Baustellenüberwachung durch den Einsatz von Technologie und Innovation verbessert werden, um die Sicherheit, Effizienz und Qualität von Bauprojekten zu steigern?

    Die Baustellenüberwachung kann durch den Einsatz von Drohnen verbessert werden, um eine bessere Sicht auf das Baugelände zu erhalten und potenzielle Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen. Der Einsatz von Sensoren und IoT-Geräten kann dazu beitragen, den Baufortschritt in Echtzeit zu überwachen und die Effizienz der Arbeitsabläufe zu optimieren. Durch den Einsatz von Virtual Reality und Augmented Reality können Baustellenmanager und Arbeiter geschult werden, um Unfälle zu vermeiden und die Qualität der Arbeit zu verbessern. Der Einsatz von Building Information Modeling (BIM) ermöglicht es, alle relevanten Bauprojektdaten zu integrieren und zu visualisieren, um die Planung, Ausführung und Überwachung von Bauprojekten zu optimieren.

  • Wie beeinflusst die fortschreitende Technologie das Fertigungswesen in Bezug auf Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit?

    Die fortschreitende Technologie im Fertigungswesen ermöglicht eine Automatisierung von Prozessen, was zu einer Steigerung der Effizienz führt. Durch den Einsatz von fortschrittlichen Maschinen und Robotern kann die Qualität der hergestellten Produkte verbessert werden. Zudem ermöglicht die Technologie eine bessere Überwachung und Kontrolle der Produktionsprozesse, was zu einer Reduzierung von Ausschuss und Abfall führt und somit die Nachhaltigkeit des Fertigungswesens verbessert. Darüber hinaus ermöglicht die fortschreitende Technologie die Entwicklung und den Einsatz umweltfreundlicherer Materialien und Prozesse, was zu einer insgesamt nachhaltigeren Produktion führt.

  • "Wie kann die Funktionalität eines Produkts durch Innovation und Technologie verbessert werden?"

    Die Funktionalität eines Produkts kann durch die Integration neuer Technologien verbessert werden, die die Leistungsfähigkeit und Effizienz steigern. Durch kontinuierliche Innovation können neue Funktionen hinzugefügt werden, um den Nutzen für den Verbraucher zu erhöhen. Außerdem können Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit und im Design die Gesamtfunktionalität des Produkts steigern.

  • Wie beeinflusst die fortschreitende Technologie das Bauwesen in Bezug auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit?

    Die fortschreitende Technologie im Bauwesen ermöglicht den Einsatz von digitalen Planungstools und Bautechniken, die die Effizienz und Genauigkeit bei der Planung und Ausführung von Bauprojekten verbessern. Durch den Einsatz von nachhaltigen Baumaterialien und energieeffizienten Technologien können Bauunternehmen umweltfreundlichere Gebäude errichten und den ökologischen Fußabdruck reduzieren. Darüber hinaus tragen fortschrittliche Technologien wie 3D-Druck und Robotik zur Verbesserung der Sicherheit am Bau bei, indem sie gefährliche Arbeiten automatisieren und die Unfallgefahr verringern. Die Integration von Sensoren und Überwachungssystemen ermöglicht zudem eine bessere Überwachung der Baustellen und trägt so zur Verbesserung der

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.